00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden
Sparen Sie bis € 125 ab € 500 Einkaufswert!*

Vestwoods Solarspeicher 14,3kWh - LiFePO4 Akku

3.345,50 €*

Lieferzeit: ca. 5 Arbeitstage

Speicher Kapazität
Kabelsatz:
Vestwoods Solarspeicher:
Kabelsatz:
Gesamt:
Produktnummer: VE51280W
Hersteller: Vestwoods
Produktinformationen "Vestwoods Solarspeicher 14,3kWh - LiFePO4 Akku"
Vestwoods Solarspeicher 5,12kWh

LiFePO4 Batteriesysteme für langlebige und effiziente Energiespeicherung


Nutzen Sie Ihre Solarenergie – jederzeit

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre eigene Solarenergie immer dann nutzen, wenn Sie sie am meisten brauchen – auch nachts oder bei schlechtem Wetter. Mit einem Vestwoods Solarspeicher machen Sie genau das möglich. Wir helfen Ihnen dabei, unabhängig vom Stromnetz zu werden und gleichzeitig Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken.

Warum sollten Sie darüber nachdenken, einen Solarspeicher zu nutzen?
Hier sind einige Punkte, die Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:

1. Unabhängiger werden

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie es wäre, Ihre Energie ganz einfach selbst zu verwalten? Mit unseren Solarspeichern speichern Sie überschüssige Solarenergie und nutzen sie genau dann, wenn Sie sie brauchen. Das bedeutet: weniger Abhängigkeit von den Schwankungen des Strommarktes und mehr Kontrolle über Ihre Stromversorgung.

2. Stromkosten senken
Jedes Mal, wenn Sie Ihre gespeicherte Solarenergie nutzen, sparen Sie bares Geld. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Stromrechnung sinkt, während Sie Ihren eigenen, sauberen Strom nutzen. Eine langfristige Lösung, die nicht nur Ihre Finanzen schont, sondern auch die Umwelt.

3. Nachhaltig und zukunftssicher
Ein Solarspeicher ist mehr als nur Technik – er ist ein Schritt in eine grünere Zukunft. Sie nutzen Ihre Energie effizienter und tragen aktiv zum Nutzen des Klimaschutzes bei. Für viele unserer Kunden ist das ein entscheidender Grund, auf Vestwoods zu setzen.

4. Zuverlässige Technologie
Mit einem Vestwoods Solarspeicher setzen Sie auf bewährte, moderne Technologie, die Ihnen viele Jahre zuverlässig dienen wird. Unsere Systeme sind langlebig, wartungsarm und darauf ausgelegt, Sie langfristig zu unterstützen.

5. Einfache Integration
Egal, ob Sie schon eine Solaranlage haben oder gerade erst darüber nachdenken, eine zu installieren – unsere Speicher sind flexibel und passen sich an. Sie lassen sich leicht in bestehende Systeme einbinden, ohne großen Aufwand.

6. Energie genau dann, wenn Sie sie brauchen
Denken Sie mal darüber nach: Statt Strom aus dem Netz zu beziehen, wenn die Sonne nicht scheint, greifen Sie einfach auf Ihre gespeicherte Energie zurück. Das bedeutet, dass Sie auch in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen mit Strom versorgt werden.

7. Eine sinnvolle Investition
Ein Vestwoods Solarspeicher ist eine Investition in Ihre Zukunft. Die Gedanken bei den Stromkosten machen sich schnell bemerkbar, und Sie wissen, dass Sie langfristig auf der sicheren Seite sind – sowohl finanziell als auch energetisch.


Modelle VE51100W VE51200W VE51280W
Zellchemie / Zelltyp LiFePO4 LFP LiFePO4
Nominalenergie 5.12 kWh 10.24 kWh 14.33 kWh
Nennkapazität 100 A 200 Ah 280 A
Nominalspannung 51.2 V 51.2 V 51.2 V
Betriebsspannung 46.4 V - 57.6 V 42.0 ~ 57.6 V 46.4 V - 57.6 V
Empfohlene / Nominale Ladespannung 58.4 V 57.6 V 58.4 V
Maximaler Ladestrom / Ladestrom 100 A 150 A 200 A
Entladeschlussspannung / Entladeabschaltspannung 46.4 V 42.0 V 46.4 V
Maximaler Entladestrom / Entladestrom 100 A 150 A 200 A
Empfohlene Entladetiefe - 80% 80
Umgebungstemperatur/Ladung 0 ~ 55 °C 0 ~ 60 °C 0 ~ 55 °C
Umgebungstemperatur/Entladung -20 ~ 60 °C -20 ~ 60 °C -20 ~ 60 °C
Abmessungen (B*H*T) 410*666.2*179.5 mm 530*762*260.5 mm (mit Batteriehalterung) 505*801.5*251 mm
Gewicht 49 kg Ca. 91.0 kg (mit Batteriehalterung) 121 kg
Schutzklasse IP65 IP65 IP65
Erweiterbarkeit Bis zu 8 Einheiten parallel Max. 15 Einheiten parallel Bis zu 4 Einheiten parallel
Farbe Rot/Silber/Blau/Weiß Weiß Rot/Silber/Blau/Weiß
Kommunikation / Schnittstellen CAN/RS-485 CAN/RS485/WIFI/Bluetooth CAN/RS-485
Kühlung Natural Natürliche Kühlung Natural
Ladezyklen ≥6000, 80% DOD @ 25 °C 6000 Zyklen, 80% DOD @ 25°C ≥6000, 80% DOD @ 25 °C
Design-Lebensdauer 15+ Jahre (25 °C/77°F) 15+ Jahre (25°C) 15+ Jahre (25 °C/77°F)
Installationsweise Stand-/Wandmontage Bodenmontage Stand-/Wandmontage
Luftfeuchtigkeit 5% ~ 95%(RH) keine Verdunstung ≤95% RH 5% ~ 95%(RH) keine Verdunstung
Betriebshöhe (m) <2000 <2000 m <2000
Schutzfunktionen / Alarmmeldungen Überladung/Überentladung/Übertemperatur/ Überspannung/Kurzschluss etc. Überladung/Überentladung/Übertemperatur/Überstrom/Kurzschluss etc. Überladung/Überentladung/Übertemperatur/ Überspannung/Kurzschluss etc.
Kompatible Wechselrichter Deye/Goodwe/Growatt/Senergy/Invt/Megarevo etc. Deye/Solis/Hoymiles/Senergy/Afore/Megarevo/SRNE/Inhenergy etc. Deye/Goodwe/Growatt/Senergy/Invt/Megarevo etc.
Zertifikate & Sicherheits-Standards UN38.3/IEC62619/EN61000 UN38.3/IEC62619/CE-EMC/IEC RED UN38.3/IEC62619/EN61000

  • Boden- und Wandmontage möglich.

  • Wasserdicht: für die Nutzung im Außenberreich ausgelegt.

  • Intelligentes BMS (Batterie-Management-System): Das integrierte Batterie-Management-System sorgt für Echtzeit-Überwachung und Schutzfunktionen, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche bietet es zudem zeitnahe Fehlermeldungen.
  • Erhöhte Überspannungsfähigkeit: Mit einer hohen Kapazität ist das System darauf ausgelegt, den täglichen Energiebedarf optimal zu bedienen und so eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.
  • Unterstützung von Ferndiagnose und Cloud-Management: Die Integration einer Ferndiagnose-App ermöglicht eine komfortable Überwachung und Verwaltung des Systems, inklusive intelligentes Management in der Cloud für eine moderne und effiziente Steuerung.
  • Exzellente Performance und Langlebigkeit: Dank seiner hohen Leistungsmerkmale und einer Lebensdauer von über 6000 Ladezyklen ist das System besonders langlebig und zuverlässig.
  • Flexible Installationsmöglichkeiten: Das System ist für die Wand- und Standmontage konzipiert, was eine einfache, zeitsparende und kostengünstige Installation ermöglicht.



Wichtig: In diesem Angebot wird davon ausgegangen, dass Sie berechtigt sind, das angebotene Produkt zu einem reduzierten MwSt.-Satz von 0% zu erwerben.
Gemäß § 12 Abs. 3 UStG reduziert sich die MwSt. auf 0% bei Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von
  • Privatwohnungen
  • Wohnungen sowie
  • öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden,
installiert wird.
Diese Voraussetzungen gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird. 
Wenn Sie nicht zum Kreis der Steuerermäßigungsberechtigten gehören, senden Sie uns bitte eine Preisanfrage an : info@homezinno.de
FAQ
Stromspeicher

Förderprogramme für Batteriespeicher in Deutschland – Übersicht nach Bundesländern (Stand 2025)

Der Einsatz von Batteriespeichern zur Eigenverbrauchsoptimierung von Solarstrom wird in Deutschland zunehmend unterstützt. Neben bundesweiten Förderungen bieten auch einzelne Bundesländer und Kommunen ergänzende Programme an. Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Übersicht über verfügbare Fördermaßnahmen nach Regionen.


Bundesweite Fördermöglichkeiten

  • KfW-Förderung (Programm 270)
    Eigentümerinnen und Eigentümer von Photovoltaikanlagen können zinsgünstige Kredite für die Anschaffung und Installation von Batteriespeichern beantragen. Das Programm ermöglicht eine Finanzierung der Gesamtkosten inklusive Planung und Installation über die eigene Hausbank.

  • Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik & Speicher
    Seit dem 1. Januar 2023 gilt für PV-Anlagen bis 30 kWp sowie die zugehörigen Speicher eine 0 % Umsatzsteuerregelung. Dies reduziert die Anschaffungskosten erheblich und gilt sowohl für Neuanschaffungen als auch für Nachrüstungen.


Förderung nach Bundesländern

Baden-Württemberg

  • Derzeit keine landesweiten Förderprogramme.

  • Kommunale Förderung in Stuttgart (bis 300 €/kWh, max. 15.000 €) und Freiburg (150 €/kWh, max. 1.500 €).

Bayern

  • Kein aktives Landesprogramm für Speicher.

  • Einzelne Städte (z. B. München, Regensburg) bieten kommunale Zuschüsse an – die Förderkonditionen sind lokal unterschiedlich.

Berlin

  • Förderprogramm "SolarPLUS" mit bis zu 300 €/kWh nutzbarer Speicherkapazität (max. 15.000 €).

Brandenburg

  • Aktuell keine spezifischen Förderangebote für Batteriespeicher.

Bremen

  • Keine Förderprogramme vorhanden.

Hamburg

  • Derzeit keine staatliche oder kommunale Speicherförderung.

Hessen

  • Kein überregionales Förderprogramm.

  • Stadt Wiesbaden bezuschusst Batteriespeicher mit bis zu 500 €.

Mecklenburg-Vorpommern

  • Keine aktiven Fördermaßnahmen für Stromspeicher.

Niedersachsen

  • Landesweit keine Speicherförderung.

  • Stadt Hannover unterstützt Speicherprojekte mit Zuschüssen von bis zu 9.000 €.

Nordrhein-Westfalen

  • Kein landesweites Förderprogramm.

  • Kommunale Förderungen z. B. in:

    • Düsseldorf (250 €/kWh, max. 10.000 €),

    • Köln (geplante Förderung von 250 €/kWh),

    • Essen (Pauschalförderung bis 4.000 €).

Rheinland-Pfalz

  • Keine Förderungen auf Landesebene.

Saarland

  • Kein aktives Speicherförderprogramm bekannt.

Sachsen

  • Zinsgünstige Kredite über die Sächsische Aufbaubank für Projekte ab 35.000 €, auch für Batteriespeicher.

Sachsen-Anhalt

  • Investitionszuschüsse für Unternehmen und Kommunen bei Stromspeichern ab 30 kWh Speicherkapazität.

Schleswig-Holstein

  • Keine spezifische Förderung von Batteriespeichern vorhanden.

Thüringen

  • Aktuell keine Programme zur Unterstützung von Stromspeichern.


Hinweis zur Aktualität

Die Verfügbarkeit und Ausgestaltung der Programme kann sich ändern. Es empfiehlt sich, regelmäßig Informationen bei lokalen Energieagenturen oder Förderbanken einzuholen.



Speicher Kapazität: 5kW/h, 10kW/h, 14,3kW/h
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Hangzhou Vestwoods Technology Co., Ltd.
Cangxing Street, Cangqian Street Nr. 1296
Bezirk Yuhang, Stadt Hangzhou, China
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Handelsagentur Kriesche
Untergalling 12a
83313 Siegsdorf, Deutschland

Sicherheits- und Warnhinweis:

Speicher

  • Achtung: Solarspeicher enthalten Hochspannungsbatterien, die bei unsachgemäßer Handhabung Stromschläge, Brände oder chemische Gefahren verursachen können.

Installation und Montage

  • Fachgerechte Installation: Die Installation des Solarspeichers darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Kurzschlüssen oder Fehlfunktionen führen.
  • Erdung: Der Solarspeicher muss ordnungsgemäß geerdet sein, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
  • Standort: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, der vor direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.
  • Befestigung: Stellen Sie sicher, dass der Speicher stabil befestigt ist, um ein Umkippen oder mechanische Beschädigungen zu verhindern.

Betrieb

  • Temperaturbereich: Der Betrieb ist nur innerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs sicher. Überhitzung kann zu einem Brand führen.
  • Lade- und Entladeströme: Verwenden Sie den Speicher nur mit kompatiblen Ladegeräten und Wechselrichtern, um Schäden zu vermeiden.
  • Kurzschlussgefahr: Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch unsachgemäßen Umgang mit den Anschlüssen oder Kabeln.

Sicherheit bei Wartung

  • Stromabschaltung: Schalten Sie das gesamte System ab und entladen Sie den Speicher vollständig, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
  • Keine Eigenreparaturen: Öffnen Sie den Speicher nicht. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.
  • Gefahr durch austretende Chemikalien: Bei sichtbarer Beschädigung (z. B. Verformung oder Austreten von Flüssigkeiten) dürfen Sie den Speicher nicht berühren. Kontaktieren Sie umgehend den Hersteller oder eine qualifizierte Entsorgungsstelle.

Brandschutz

  • Feuerlöscher: Halten Sie einen geeigneten Feuerlöscher (z. B. Klasse D für Lithiumbatterien) in der Nähe bereit.
  • Brandschutzabstand: Installieren Sie den Speicher in einem Bereich, der frei von brennbaren Materialien ist (mindestens 1 Meter Abstand).

Entsorgung

  • Umweltgerechte Entsorgung: Solarspeicher müssen gemäß den geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden. Wenden Sie sich für die Rücknahme oder Entsorgung an den Hersteller oder eine zertifizierte Entsorgungsstelle.
  • Kein Hausmüll: Entsorgen Sie den Speicher niemals im Hausmüll. Lithiumbatterien sind umweltschädlich und können gefährliche Reaktionen verursachen.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...