Weitere Informationen zum Kaminbausatz
Was beinhaltet der komplette Kaminbausatz? Der Kaminbausatz beinhaltet bereits alle Materialeien (Abhängig von der Situation vor Ort), die Sie für den Aufbau benötigen. Alle einzelnen Bauteile und wichtigen Informationen zum Bausatz finden Sie auf der Detailseite des jeweiligen Kaminofen Bausatzes.
Wieso ein Kaminbausatz von Desayo? Unsere Kaminbausätze sind von höchster Qualität und die Fertigung unterliegt strengen Qualitätsprüfungsverfahren. Jeder Kaminbausatz zeichnet sich insbesondere durch sein modernes und großartiges Design aus. Bei desayo.de finden Sie ein Kaminbausatz, der Ihren Bedürfnissen entspricht und zu Ihrem Raum und der Einrichtung passt.
Kaminofen Bausatz ist günstig
Das Bausatz System ist effizient. Denn dabei wird Serienfertigung, Einkaufvolumen sowie Qualitätsprüfverfahren kombiniert. Das Resultat ist Ihr Nutzen aus einem extrem günstigen Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem sparen Sie Zeit und Geld für möglicherweise notwenige Handwerker.
Ein Kaminbausatz in unserem Online-Shop hat je nach Modell wahlweise eine Leistung von 6,5 KW oder 7,5 KW. Jeder dieser Kaminofen Bausätze besteht aus dem Heizeinsatz und der Verkleidung. Die vorgefertigte Verkleidung kann in Farbe, Material und Lüftungsart im Konfigurator ausgewählt werden. Sowohl die 6,5 kW als auch die 7.5 kW Kamin Variante ist effizient und leicht in Ihren Raum zu integrieren. Gemeint ist damit sowohl die Eck wie auch die Wand Variante. Damit verschaffen Sie sich einen Vorteil gegenüber allen anderen Lösungen.
Das Komplett SET oder der Bausatz ist für jene interessant, die mit möglichst wenig Aufwand einen schönen Kamin im Haus installieren möchten und dabei selbst etwas handwerklich geschickt sind. Die Montage ist jedoch relativ einfach und man benötigt keine Expertenkenntnisse.
Kaminbausatz was ist das?
Der Kamineinsatz ist in dem Bausatz-Kamin jeweils vorgegeben. Es kann zwischen einem Zwei- und Dreiseitigem Kamineinsatz gewählt werden. Sie finden auch ein Bausatz der Ihre Ecke ideal auffüllt.
Die moderne Stahlschamottenkonstruktion mit zwei Ummantelungen, sorgt bei dem Kamineinsatz für zuverlässigen Schutz im Brennraum. Die Stahl Konstruktion ist stabil und leicht zu reinigen. Überhaupt ist das Material hochwertig und von extrem guter Qualität. Ein jeder Kamin-Bausatz besitzt die notwendige CE-Kennzeichnung sowie die notwendigen Zertifikate.
Der Kaminbausatz besteht also aus einem Unterbau sowie dem Aufbau. Diese werden auf mehreren Paletten sicher verpackt und sodann mit der Spedition versendet. Wie Hoch Ihr Bausatz werden soll, können Sie bei einigen Modellen im Konfigurator zwischen der Höhe von 1,90m und 2,45m wählen.
Wie kann man mit einem Kamin richtig heizen?
Berechnen Sie den Bedarf an Heizleistung (kW) und suchen sodann den passenden Kaminofen aus. Jeder Kaminofen führt die Leistungsangabe in kW in der Beschreibung. Verglichen mit herkömmlichen Heizungen, leisten Kaminofen wesentlich mehr Heizleistung in kW.
Mit derartiger Kamin Lösung haben Sie Ihren Wohnraum individuell mit einer Wärme Quelle ausgestattet. Denn ein Kaminofen verleiht dem Raum einen wohnlichen und angenehmen Charakter. Hinzukommt die günstige Wärme Erzeugung mit Feuer aus Festbrennstoffen.
Wenn Sie mehr Behaglichkeit in Ihrem Raum wünschen, so ist ein Kamin die erste Wahl. Durch das offene Feuer im Brennraum, bekommt der Raum eine angenehme Wärmeausstrahlung. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen offenem und geschlossenem Kamin. Frei im Raum steht in der Regel ein Ofen, der einen geschlossenen Feuerraum besitzt.
Typischerweise wird Scheitholz als Material für die Verbrennung verwendet und dieses sollte im Brennraum möglichst vollständig verbrannt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass bei der Verbrennung möglichst wenig Ruß entsteht. Wichtig ist, dass im Betrieb eines Kamins stets aktive Raumbelüftungen mitgesteuert werden. Im ungünstigen Fall kann nächmlich ein gefährlicher Unterdruck im Kaminofen entstehen. Das kann dazu führen, dass der Rauch in den Raum dringt.
In dem Kamin sollten keine Abfälle gleich welcher Art verbrannt werden. Dadurch können einerseits giftige Nebenprodukte sowie auch Verunreinigungen des Kamins entstehen. Um das zu vermeiden sollte der Kaminofen immer mit dem dafür vorgesehenen Brennstoff versorgt werden. Individuelle Heizmethoden sollten deshalb vermieden werden.
Der Kamin oder Kaminofen sollte mit dem richtigen Brennholz betrieben werden. Es sollte möglichst trockenes Holz mit einer Restfeuchte von maximal 20 Prozent benutzt werden.
Wenn Sie nun den Kamin oder Kaminofen regelmäßig warten und reinigen, so werden Sie sehr lange viel Freude mit ihm haben.