00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden
Sparen Sie € 100 ab € 1.000 Einkaufswert!*

Handtuchstange CASE SLIM -Terma

53,29 €*

Lieferzeit: ca. 15 Arbeitstage

Breite Handtuchstange Case Slim
Produktnummer: WRRCSS042
Hersteller: Terma
Produktinformationen "Handtuchstange CASE SLIM -Terma"

Der erste Handtuchhalter ist beim Case Slim bereits enthalten. Sie können hier weitere Handtuchhalter mit Ihrer gewünschten RAL Farbe oder mit einer galvanischer Beschichtung auswählen und bestellen. Passend und hochwertig verarbeitet. Eine ideale Ergänzung für Ihren Case Slim Heizkörper.

Auswahl der Beschichtung : RAL Farbe oder Chrom

Wählen Sie die breite entsprechend der Breite des Heizkörpers Case Slim aus.

Mögliche Breiten : 420mm, 520mm, 620mm

 

FAQ
Designheizkörper

1. Auswahl des Wunschheizkörpers

Der erste Schritt beginnt mit der Wahl des idealen Heizkörpers. Egal ob Designheizkörper, Badheizkörper oder Handtuchtrockner – bei uns finden Sie eine große Auswahl für jeden Bedarf.

2. Personalisierung Ihres Heizkörpers

Machen Sie Ihren Heizkörper einzigartig:

  • Farboptionen : Wählen Sie aus einer Vielzahl von RAL-Farben, Sonderfarben oder Premiumfarben direkt in der Konfiguration des Heizkörpers.
  • Anschlussart : Legen Sie in der Konfiguration den passenden Anschluss fest, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Optionale Ausstattung : Ergänzen Sie Ihren Heizkörper bei Bedarf mit Zubehör wie einer Heizpatrone oder einer Anschlussgarnitur.

3. Beratung und Kontakt

Haben Sie Fragen oder besondere Wünsche? Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung:

  • Telefonisch : Montag bis Freitag, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Per E-Mail : info @homezinno .de
  • Im Chat : Direkt auf unserer Website.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Auswahl Ihres Heizkörpers.

4. Bestellung und Bezahlung

Legen Sie den Heizkörper in den Warenkorb und gehen Sie bequem zur Kasse. Wir bieten Ihnen zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten, darunter:

  • AmazonPay
  • PayPal
  • Kreditkarte

Die meisten unserer Zahlungsarten beinhalten Käuferschutz, sodass Sie Ihre Bestellung in den meisten Fällen sorgenfrei abschließen können. Bitte beachten Sie, dass der Käuferschutz nur bei den Zahlungsarten gilt, die diese Absicherung anbieten.

5. Auftragsbestätigung und Fertigung

Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
Bitte beachten Sie: Jeder Heizkörper wird individuell nach Ihren Wünschen gefertigt. Diese maßgeschneiderte Fertigung sowie die anschließende Qualitätsprüfung erfordern etwas Zeit – wir bitten daher um Ihr Verständnis.

6. Versand und Lieferung

Sobald Ihr Heizkörper versendet wird, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Trackingcode. Damit können Sie Ihre Bestellung jederzeit nachverfolgen.
Das Transportunternehmen wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Liefertermin abzustimmen. So können Sie die Annahme gut planen.

7. Verpackung und Montage

Ihre Heizkörper werden sorgfältig und transportsicher verpackt. Je nach Größe der Bestellung erfolgt die Lieferung individuell verpackt oder auf Paletten, um Transportschäden zu vermeiden.

  • Vormontierte Komponenten : Die Heizkörper sind weitgehend vormontiert, sodass die Installation schnell und einfach möglich ist.
  • Elektroheizkörper : Haben Sie einen Elektroheizkörper mit Heizpatrone und Anschluss „E“ bestellt? Dann ist dieser bereits mit Thermoflüssigkeit befüllt und die Heizpatrone installiert. Es genügt, den Heizkörper an die Wand zu montieren und den Strom anzuschließen.

Wohlige Wärme genießen

Nach der Montage können Sie die angenehme Wärme und das elegante Design Ihres neuen Heizkörpers genießen. Ob Designheizkörper, Badheizkörper oder Handtuchtrockner – mit HomezInno wird Ihre Heizlösung ein Highlight in Ihrem Zuhause.

Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrem Wunschheizkörper zu begleiten!

Welche Grundlagen muss ich bei der Auswahl eines Heizkörpers beachten?
Die Größe des Heizkörpers hängt von der sogenannten Heizlast des Gebäudes ab. Diese beschreibt die Wärmemenge, die nötig ist, um alle Räume ausreichend zu beheizen. Mit einer leicht größeren Dimensionierung lassen sich Räume schneller aufwärmen, und die Heizung arbeitet effizienter, da niedrigere Vorlauftemperaturen genutzt werden können. Für genaue Berechnungen ist die Unterstützung eines Heizungstechnikers oder die Nutzung von Richtwerten basierend auf dem Baujahr des Hauses empfehlenswert.


Warum ist die Größe des Heizkörpers für die Effizienz wichtig?
Größere Heizkörper erlauben eine niedrigere Vorlauftemperatur der Heizung. Das spart Heizkosten, besonders bei Brennwert- oder Umweltheizungen. Zudem helfen größere Heizflächen, Räume nach Heizpausen schneller aufzuheizen.


Wo sollte der Heizkörper am besten platziert werden?
Heizkörper sollten möglichst unter Fenstern installiert werden, da sie dort kalte Fallluft ausgleichen und Zugluft vermeiden. Ist dies bei bodentiefen Fenstern nicht möglich, sind Vertikalheizkörper an Außenwänden eine platzsparende und effektive Alternative.


Welche Arten von Heizkörpern gibt es und wie unterscheiden sie sich?

HeizkörpertypBeschreibung
FlachheizkörperFlache Bauweise, gut geeignet für Wohnräume. Effizient und in vielen Größen erhältlich.
Röhrenheizkörper oder BadheizkörperIdeal für Badezimmer. Sie bieten Platz zum Trocknen von Handtüchern und verleihen dem Raum eine elegante Optik.
KonvektorheizkörperKompakte Heizkörper, die schnell Wärme erzeugen und besonders für kleine Räume geeignet sind.
FlächenheizungUnsichtbare Lösung, da sie in Wänden, Böden oder Decken integriert ist. Sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Was sollte ich beim Kauf eines Heizkörpers beachten?
Neben der richtigen Größe sind die Heizleistung und die Platzierung entscheidend. Wählen Sie den Typ passend zu Ihren räumlichen Gegebenheiten und achten Sie darauf, dass die Heizkörper gut zugänglich und effizient positioniert sind.

Kurzantwort:

12 Jahre Garantie – und zwar auf alle Oberflächen. Das ist in unserer Branche revolutionär und setzt einen neuen Maßstab für langlebige Beschichtung und Korrosionsschutz.


Was macht diese Garantie so besonders?

✓ 12 Jahre Sicherheit: deutlich länger als die üblichen Branchenstandards.

✓ Vollumfängliche Abdeckung der Oberfläche: gilt für Standard-RAL, Premium- und Sonderlackierungen.

✓ Technologischer Vorsprung: Ergebnis aus 30 Jahren Erfahrung und kontinuierlicher Investition in Oberflächen- & Korrosionsschutztechnologie.

Was ist abgedeckt?

Beschichtungsfehler wie Abplatzen, Unterrostung, Blasenbildung oder ungewöhnliches Auskreiden.

Korrosionsschäden der Oberfläche, die trotz sachgemäßer Nutzung auftreten.

Bedingungen in Kürze

  • Gültig ab Kaufdatum für den originalen Endkunden.
  • Fachgerechte Montage und bestimmungsgemäßer Gebrauch nach unseren Anleitungen.
  • Nachweis: Kaufbeleg/Rechnung und Fotos zur Schadensdokumentation.
  • Maßgeblich sind die vollständigen Garantiebedingungen.

Was ist nicht abgedeckt?

  • Mechanische Beschädigungen (z. B. Stöße, Kratzer) oder Fremdeinwirkung durch Chemikalien/Reinigungsmittel, die nicht freigegeben sind.
  • Schäden durch unsachgemäße Montage, Veränderungen am Produkt oder extreme Umgebungsbedingungen außerhalb der Spezifikation.

So melden Sie einen Garantiefall

  • Rechnung bereithalten.
  • Fotos des betroffenen Bereichs aufnehmen.
  • Kontakt aufnehmen per E-Mail – wir prüfen den Fall zügig und schlagen die beste Lösung vor (Reparatur, Austausch oder Gutschrift gemäß Bedingungen).

Ihr Designheizkörper von HomezInno: individuell gefertigt, einzigartig in jedem Detail

Jeder unserer Designheizkörper wird ausschließlich auf Bestellung nach Ihren Wünschen gefertigt – in Ihrer gewünschten Größe, Leistung, Farbe (RAL, Premium oder Sonderlackierung), Anschlussvariante und mit passendem Zubehör. Diese maßgeschneiderte Fertigung benötigt etwas mehr Zeit als Lagerware, doch das Ergebnis überzeugt: ein Heizkörper, der perfekt zu Ihrem Raum passt und als echtes Unikat begeistert.


Warum individuell?

 Passgenau: Maße, Heizleistung und Anschluss werden auf Ihr Projekt abgestimmt.
 Wunschoptik: Von zeitlosen RAL-Tönen bis zu exklusiven Spezialoberflächen.
 Durchdacht bis ins Detail: Ventile und Handtuchhalter nach Bedarf.

Was Sie davon haben
 Verblüffend stimmiges Ergebnis – als Teil Ihres Interior-Konzepts statt bloßes Technikobjekt.
 Höchste Qualität – präzise Verarbeitung, robuste Oberflächen und sorgfältige Endkontrolle.
 Echte Individualität – Ihr Heizkörper von HomezInno bleibt immer ein Unikat.


Transparenz & Service

Wir begleiten Sie von der Beratung über die Konfiguration bis zur Auslieferung.


Kurz gesagt:

Mehr Zeit in der Fertigung – mehr Perfektion im Ergebnis. Ihr Designheizkörper von HomezInno ist nicht „von der Stange“, sondern für Sie gemacht.

Kurzantwort:

Zu geringe Leistung = zu kalt. Zu hohe Leistung = ineffizient, taktet, Geräusche. Die passende Heizleistung sorgt für Komfort, niedrige Kosten und lange Lebensdauer der Anlage.


Einfache Faustformel (für die schnelle Planung)

Formel:

  • P_Raum (W) = A_Raum (m²) × p_spez (W/m²) × Zuschlag
  • A_Raum: Grundfläche des Raums.
  • p_spez: spezifischer Kennwert je nach Gebäudestandard:
    • Passivhaus / sehr gut gedämmt: 30–45 W/m²
    • Neubau/energetisch saniert: 50–70 W/m²
    • Altbau teil-/unsaniert: 80–110 W/m²

Zuschlag (optional):

  • +10–20 % bei Ecklage, Nordseite, viel Verglasung oder Bad (wegen 22–24 °C Raumtemperatur).
  • Wenn Fußbodenheizung vorhanden: deren Leistung abziehen.


Beispiel:

18 m² Bad im sanierten Bestand (65 W/m²), Ecklage + 15 %

→ Grundlast: 18 × 65 = 1170 W

→ mit Zuschlag: 1170 × 1,15 = 1346 W

→ FBH liefert 500 W → verbleibend für Heizkörper: ≈ 850 W


Warum die richtige Leistung entscheidend ist

  • Komfort: Raum erreicht Solltemperatur auch an kalten Tagen.
  • Effizienz: Keine kurzen Ein/Aus-Zyklen, bessere Jahresarbeitszahl bei Wärmepumpen.
  • Langlebigkeit & Ruhe: weniger Takten = weniger Verschleiß, weniger Strömungsgeräusche.


Feintuning: so wählen Sie den passenden Heizkörper

  1. Systemtemperaturen beachten (z. B. 70/55/20 = ΔT50, 55/45/20 = ΔT30, 45/35/20 = ΔT20).
  2. Leistungsangaben vergleichen: Heizkörperleistung immer auf Ihr ΔT beziehen.
  3. Reserve sinnvoll halten: +10 % ist okay – deutlich mehr führt zu Takten.
  4. Bad & Handtücher: ggf. elektrische Zusatzfunktion/Patrone für Schnellwärme und Sommerbetrieb.

Ein Designheizkörper ist eine stilvolle Heizlösung, die Wärme und modernes Design vereint, um Räume funktional und ästhetisch aufzuwerten.

Kurz gesagt: Die Fußbodenheizung (FBH) liefert die Grundwärme. Zusätzliche Heizkörper sind dann sinnvoll, wenn Sie schnelle Wärme auf Abruf, trockene Handtücher oder mehr Leistung in speziellen Räumen benötigen (z. B. Bad, große Verglasungen, hohe Decken).


Wann sind Zusatz-Heizkörper sinnvoll?

  • Bad & Gäste-WC: Handtücher trocknen, morgens/abends schneller warm.
  • Räume mit höherer Heizlast: z. B. viel Glas, Ecklagen, Galerien/hohe Räume, Wintergärten.
  • Komfort-Booster: Übergangszeit (Frühjahr/Herbst), wenn die FBH träge reagiert.
  • Renovationen/Mischsysteme: Wenn einzelne Zonen eine andere Regelung brauchen als die FBH.


Welche Lösung passt wozu?

1) Elektrischer Handtuchheizkörper (Bad-Empfehlung)

Unabhängig vom niedrigen FBH-Vorlauf – wird schnell warm.

Installation: steckerfertig oder fest angeschlossen. Achten Sie im Nassbereich auf Schutzart (z. B. IPx4).

Komfort: Timer/Programm, App-Steuerung, „Fenster-auf“-Erkennung je nach Modell.


Tipp: Nicht in den FBH-Heizkreis einbinden – die FBH arbeitet meist mit 30–40 °C, das ist für Badheizkörper oft zu wenig.


2) Elektroradiator mit Boost/Gebläse (für schnelles Aufheizen)

Liefert Kurzzeit-Power, z. B. vor dem Duschen.

Vorprogrammierbar (Zeitpläne), ideal als Komfortzuschlag zur FBH.


3) Hydraulischer Heizkörper (gemischte Anlagen)

Möglich, wenn Ihre Zentralheizung auch Radiatoren-Temperaturen bereitstellt oder der Heizkörper für Niedertemperatur ausreichend groß dimensioniert wird.

Mischbetrieb im Bad: Wasserbetrieb im Winter, elektrische Patrone fürs Handtuchtrocknen im Sommer.


Auswahl & Auslegung – worauf achten?

  • Zweck: Nur Handtücher trocknen → kleinere Leistung; Raum mitheizen → höhere Leistung.
  • Regelung: Eigenen Thermostat/Timer vorsehen; Zonen sauber trennen.
  • Montage & Sicherheit: Fachgerechter Elektroanschluss (FI/RCD), passende Schutzart im Bad, Höhe/Abstand nach Herstellerangaben.
  • Design & Oberfläche: Passend zu Ihrem Interieur (RAL, Premium, Sonderfarben) – bei HomezInno in vielen Varianten.
  • Beratung: Für die exakte Leistung empfiehlt sich eine Heizlastabschätzung des Raums.


Praxisbeispiele

  • Bad mit FBH: Elektrischer Handtuchheizkörper (optional mit Boost).
  • Wohnzimmer mit Panoramafenster: Zusatz-Elektroheizkörper oder größer dimensionierter Niedertemperatur-Radiator.
  • Übergangszeit: FBH bleibt Grundlast, Elektro-Booster liefert schnelle Komfortwärme.


Fazit

FBH = effizient und flächig, aber träge. Für Komfort, trockene Handtücher und Spitzenlasten ergänzen elektrische Handtuchheizkörper und Boost-Geräte die Anlage ideal. In Mischsystemen sind niedertemperaturtaugliche oder Mischbetrieb Lösungen eine starke Option.

HomezInno berät Sie zur passenden Leistung, Oberfläche und Steuerung – damit Ihre Lösung funktional, sicher und stilvoll ist.

Er funktioniert wie ein herkömmlicher Heizkörper, erwärmt sich durch Wasser oder Strom und gibt die Wärme an den Raum ab.

Sie vereinen Wärmeleistung mit ansprechendem Design, sind in vielen Stilen und einer auswahl aus 250 Farben verfügbar und können als dekoratives Element fungieren.

Ja, es gibt Modelle für verschiedene Raumgrößen und Anforderungen, von Badezimmern bis Wohnräumen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
TERMA SP. Z O.O.
Czaple 100
80-298 Gdańsk, Polen

Sicherheits- und Warnhinweis:

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Thermostatventile und Heizkörperventile sind ausschließlich für den Einsatz in Heizungsanlagen vorgesehen. Nicht für andere Flüssigkeiten oder Systeme verwenden.
  2. Installation durch Fachpersonal: Der Einbau muss durch qualifiziertes Fachpersonal gemäß den geltenden Normen und Vorschriften erfolgen.
  3. Druck- und Temperaturangaben beachten: Die Ventile dürfen nur bei den in der Bedienungsanleitung angegebenen Betriebsdruck- und Temperaturwerten eingesetzt werden.

Warnhinweise zur Sicherheit

  1. Gefahr durch undichte Anschlüsse: Alle Anschlüsse müssen korrekt und fest verschraubt sein, um Leckagen und Wasserschäden zu vermeiden.
  2. Gefahr durch heiße Heizkörper: Während des Betriebs können Ventile sehr heiß werden. Verwenden Sie geeignete Schutzmaßnahmen oder Werkzeuge beim Einstellen oder Warten.
  3. Nicht öffnen oder demontieren: Ventile dürfen nur im abgeschalteten Zustand und ohne Druck im System geöffnet oder gewartet werden.

Zusätzliche Hinweise zur Wartung

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ventile regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Undichtigkeiten.
  2. Keine Chemikalien verwenden: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Dichtungen beschädigen können.

Sicherheits- und Warnhinweise für Thermostatköpfe

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Thermostatköpfe dienen ausschließlich der Regulierung von Heizkörperventilen. Nicht in anderen Anwendungen verwenden.
  2. Kompatibilität sicherstellen: Vor dem Kauf und der Montage prüfen, ob der Thermostatkopf mit dem Heizkörperventil kompatibel ist.

Warnhinweise zur Sicherheit

  1. Keine Gewalt anwenden: Übermäßige Kraft beim Montieren oder Einstellen des Thermostatkopfs kann zu Schäden führen.
  2. Vor mechanischer Belastung schützen: Thermostatköpfe sollten vor Stößen, Schlägen oder herabfallenden Gegenständen geschützt werden.

Wartung und Bedienung

  1. Kein Eingriff in die Mechanik: Öffnen oder manipulieren Sie den Thermostatkopf nicht, da dies die Funktion beeinträchtigen kann.
  2. Reinigung: Reinigen Sie den Thermostatkopf nur mit einem weichen, feuchten Tuch. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.

Sicherheits- und Warnhinweise für Adapter für den Anschluss von Ventilen

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Verwendung nur für zugelassene Ventile: Adapter dürfen ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Ventilen und Thermostatköpfen verwendet werden.
  2. Installation gemäß Anleitung: Der Adapter muss gemäß der mitgelieferten Anleitung montiert werden, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.

Warnhinweise zur Sicherheit

  1. Korrekter Sitz sicherstellen: Der Adapter muss fest und ohne Spiel sitzen, um Leckagen oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
  2. Gefahr durch Druckbelastung: Adapter niemals unter Druck installieren oder entfernen.

Hinweise zur Wartung

  1. Regelmäßige Überprüfung: Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz des Adapters.
  2. Materialkompatibilität beachten: Achten Sie darauf, dass der Adapter für das verwendete Heizsystem und Ventilmaterial geeignet ist.

Sicherheits- und Warnhinweise für Handtuchhaken für Heizkörper

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Ausschließlich für Handtücher: Handtuchhaken sind nur für die Verwendung mit Handtüchern vorgesehen. Keine schweren oder ungeeigneten Gegenstände daran aufhängen.
  2. Maximale Tragfähigkeit beachten: Überschreiten Sie nicht die maximale Belastungsgrenze, die in der Anleitung angegeben ist.

Warnhinweise zur Sicherheit

  1. Gefahr durch heiße Oberflächen: Heizkörper und Handtuchhaken können sehr heiß werden. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt, insbesondere während des Betriebs.
  2. Kein Spielzeug: Handtuchhaken dürfen nicht von Kindern als Spielzeug verwendet werden, da Verletzungsgefahr besteht.

Montagehinweise

  1. Sichere Befestigung: Achten Sie darauf, dass der Handtuchhaken sicher und fest am Heizkörper angebracht ist, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
  2. Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Handtuchhaken für die Form und Größe des Heizkörpers geeignet ist.

Gemeinsame Hinweise für alle Produkte

Kinder- und Haussicherheit

  1. Nicht für Kinder zugänglich: Kinder sollten keinen Zugang zu diesen Geräten oder Bauteilen haben, da Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen oder scharfe Kanten besteht.
  2. Erklären Sie die Gefahren: Klären Sie Kinder über die Risiken von Heizkörpern und Zubehör auf.

Wartung und Inspektion

  1. Fachgerechte Reparaturen: Defekte Bauteile dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal repariert oder ersetzt werden.
  2. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand von Ventilen, Thermostatköpfen, Adaptern und Handtuchhaken.

Kennzeichnung

  1. Gut sichtbare Warnhinweise: Produkte sollten mit klaren Symbolen und Hinweisen versehen sein, z. B.:
    • „Achtung: Heiße Oberflächen!“
    • „Maximale Belastung nicht überschreiten!“
  2. Produktdokumentation: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen in der Bedienungsanleitung enthalten sind.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...