Prisma KRh

3.308,66 €*

Lieferzeit: ca. 5 Wochen

Konfigurieren Sie hier Ihren Kamineinsatz
Auswahl zurücksetzen
Pflichtfeld
Ihre Konfiguration
Hauptartikel:
Farbe Schamotte:
Selbstschließende / Manuelle Tür:
Gesamt:
Produktnummer: PR-KRh
Hersteller: Hajduk
Produktinformationen "Prisma KRh"

Nennwärmeleistung: 10kW
Abgasaustritt: fi180
Türe: Hochschiebbare Tür
Gewicht: ca. 205kg
Beschreibung: Runde Scheibe zum hochschieben. 

Ein Kaminofen kann immense Freude bereiten, indem er eine warme und gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause schafft. Das Knistern des Feuers, das sanfte Flackern der Flammen und die wohlige Wärme, die er verbreitet, schaffen eine einladende Umgebung zum Entspannen und Genießen. Darüber hinaus kann ein Kaminofen auch ein visuelles Highlight sein, das den Raum mit seinem charmanten Flammenspiel belebt. Die Möglichkeit, sich an kalten Tagen vor dem Feuer zu versammeln, Geschichten zu teilen oder einfach nur zur Ruhe zu kommen, macht den Kaminofen zu einem beliebten Mittelpunkt des familiären Lebens und bringt Freude und Wärme in den Alltag.

Der Prisma-Kaminofen verfügt über eine runde Glasscheibe, die das Feuer gut sichtbar macht und ein schönes Ambiente schafft. Er ist ein ästhetisch ansprechender und funktionaler Kaminofen für Ihr Zuhause.

Die moderne Stahlschamottenkonstruktion mit doppelter Ummantelung ist eine bewährte Lösung, die sich seit Jahren bewährt hat und für langjährige Nutzung ausgelegt ist.

Das Rauchrohr der Kassette ist dauerhaft und fest mit dem Rumpf verschweißt, ohne dass Abdichtungsmaterialien oder Schrauben erforderlich sind. Das Schweißen erfolgt unter Schutzgas, wodurch hochwertige und dichte Verbindungen entstehen, die die Sicherheit bei der täglichen Nutzung gewährleisten.

Die unsere Kamineinsätze durchlaufen einen hochmodernen Fertigungsprozess, der Techniken wie Sandstrahlen, Robotermalerei und Trocknung umfasst. Dadurch wird eine herausragende Qualität der Produkte gewährleistet.

Die hitzebeständigen Keramikscheiben der Kamineinsätze können Temperaturen von bis zu 800°C standhalten. Je nach Modell kann entweder eine doppelte Scheibe oder eine pyrolytisch beschichtete Scheibe verwendet werden.

Das Clear View Selbstreinigungssystem der Scheibe hilft dabei, die Scheibe sauber zu halten, damit Sie stets freie Sicht auf das Feuer haben.

Der Boden der Feuerstelle ist entsprechend abgesenkt, was Platz für das Holzladen und die Asche bietet und den Komfort für den Verbraucher erhöht.

Die Beine und die verstellbaren Schrauben ermöglichen die Anpassung und Nivellierung der Einlage, um Unebenheiten im Boden auszugleichen. Die Büchse mit dem Anschlussstutzen ermöglicht den Anschluss der Luftzufuhr von außen des Gebäudes, was die Montagekomfort erhöht.

Die Radiatoren an den Seiten und hinten der Einlage sorgen für Stabilität der Konstruktion und erhöhen die Wärmeaustauschfläche, was die Effizienz und Beständigkeit auf einem hohen Niveau hält.

Dieser Kaminofen ist für ganz Europa zertifiziert und zugelassen. Alle wichtigen, strengen Europäische Normen EN 13240, EN 13229 und DIN 18895 werden erfüllt. Natürlich werden auch die Anforderungen der BImSchV Stufe 2, Art. 15a B-VG von Österreich und LRV von der Schweiz erfüllt. Somit erhalten Sie mit diesem Kamineinsatz einen Kaminofen für die Zukunft!

  • Hajduk Prisma KRH Warmluft-Kamineinsatz mit Panorama Scheibe und Hochschiebbarer Tür
  • Nennwärmeleistung: 9,5 kW
  • Gerätemaße: Höhe: 136,5 cm x Breite: 78,8 cm x Tiefe: 63 cm
  • Frontmaße: Höhe: 51 cm x Breite: 67,3 cm
  • Gewicht: 205 kg
  • Rauchrohrstutzen Durchmesser: 180 mm, Abgang oben
  • Externe Luftzufuhr Durchmesser: 150 mm, Abgang hinten unten
  • Bundes Immisions Schutz Verordnung (BImSchV): 1. Stufe: Ja, 2. Stufe: Ja
  • §15a B-VG (Österreich): Ja
  • VKF Schweiz: Ja
  • CE Zeichen: Ja
  • Staub: 0,015 mg/Nm³
  • Kohlenmonoxid (CO): 1,25 g/Nm³
  • Wirkungsgrad: 84 %
  • Abgastemperatur: 200°C
  • Abgasmassenstrom: 9 g/s
  • Mindestförderdruck: 12 Pa
  • Brennstoff: Scheitholz
  • Holzverbrauch 3,6 kg/h
  • Max. Scheitholzlänge: 40 cm
  • Bauart A1 selbstschließende Tür (Mehrfach Belegung des Schornsteins): Ja
  • 24 Stunden Betrieb: Ja
  • Scheibenspülung: Ja

 

 

 

 

 

FAQ
Kaminofen

Bevor Sie den Traum eines eigenen Kaminofens verwirklichen, sollten Sie unbedingt den Schornsteinfeger hinzuziehen. Er prüft, ob Ihr vorhandener Schornstein für den Kamin geeignet ist. Das verhindert spätere Überraschungen, wie der nachträgliche Einbau eines Außenkamins, falls der bestehende Schornstein ungeeignet ist.

Gerade bei älteren Gebäuden ist es wichtig, die geltenden Bauvorschriften zu beachten. Beispielsweise könnten in Ihrem Haus Trockenbauwände aus Holz verbaut sein, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. In solchen Fällen könnten bauliche Anpassungen, wie das Ersetzen dieser Wände, erforderlich sein.

Ein geplanter Besuch des Schornsteinfegers spart Zeit, Geld und vermeidet unnötige Nachbesserungen. Denn auch nach dem Einbau muss der Kaminofen vor der Nutzung von ihm abgenommen werden. Fehlerhafte Planungen oder Umsetzungen können sonst zu unerwarteten Kosten führen.

Außerdem kann die Beratung durch Fachleute dabei helfen, das optimale Modell zu finden – zum Beispiel einen wasserführenden Kaminofen, der Ihre Heizungsanlage unterstützt und langfristig Heizkosten reduziert.
Fazit:
Es empfiehlt sich, den Schornsteinfeger so früh wie möglich in Ihr Kaminofen-Projekt einzubinden. Gemeinsam mit ihm können Sie die Planung und Umsetzung optimal abstimmen, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten, Kosten zu sparen und spätere Nachbesserungen zu vermeiden.

1. Auswahl Ihres Wunschkamins

Der erste Schritt zu Ihrem Kamin beginnt mit der Wahl des idealen Modells. Ob Kaminbausatz, Kamineinsatz oder freistehender Kamin – stöbern Sie in unserem Sortiment und finden Sie genau das Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

2. Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder individuelle Wünsche? Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen uns:

  • Telefonisch : Montag bis Freitag, 09:00 - 17:00 Uhr / +49 (0) 511 / 592 991 50
  • Per E-Mail : info @homezinno .de
  • Im Chat : Direkt auf unserer Website.

Unsere Experten helfen Ihnen gerne, Ihre Ideen zu verwirklichen und das perfekte Kaminprojekt umzusetzen.

3. Einfache und sichere Bestellung

Legen Sie Ihren Wunschkamin in den Warenkorb und gehen Sie bequem zur Kasse. Dort können Sie aus zahlreichen sicheren Zahlungsmöglichkeiten wählen, darunter:

  • AmazonPay
  • PayPal
  • Kreditkarte

Alle Zahlungsmethoden bieten Ihnen Käuferschutz, sodass Ihre Bestellung sicher abgewickelt wird.

4. Auftragsbestätigung und Versand

Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie umgehend eine Auftragsbestätigung. Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Trackingcode. So können Sie Ihre Lieferung jederzeit nachverfolgen.

5. Abstimmung des Liefertermins

Das Transportunternehmen wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Anlieferungstermin abzustimmen. Dadurch können Sie die Annahme der Lieferung perfekt planen und, falls nötig, Unterstützung für die Entladung organisieren.


Verpackung und Lieferung

Kaminöfen und Kamineinsätze

Alle Kaminöfen und Einsätze werden individuell und transportsicher verpackt. Die Lieferung erfolgt auf Paletten, um einen sicheren und schadensfreien Transport zu gewährleisten.

Kaminbausätze

Auch unsere Kaminbausätze werden mit größter Sorgfalt verpackt, um Beschädigungen auf dem Transportweg zu vermeiden.
Die Besonderheiten:

  • Die Bausätze sind weitgehend vormontiert und lassen sich in wenigen Schritten aufbauen.
  • Alle notwendigen Materialien sind in der Lieferung enthalten. Bei einigen Modellen können Sie den Kamin individuell verputzen, um ihm den letzten Schliff zu geben.
  • Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich der Aufbau schnell und einfach bewältigen.

Nach dem Aufbau empfehlen wir, Ihren Schornsteinfeger für die abschließende Abnahme zu bestellen.


Genießen Sie die Wärme und Behaglichkeit

Sobald alles fertig ist, können Sie die wohlige Wärme und das einzigartige Ambiente Ihres neuen Kamins genießen. Mit einem Kamin von HomezInno schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kaminprojekt zu begleiten!

Mit unseren hochwertigen Kaminbausätzen können Sie bis zu 75 % der Kosten sparen im Vergleich zu individuell geplanten und von Fachbetrieben installierten Kaminen. Diese Ersparnis wird möglich, weil Sie bei unseren Bausätzen von deutlich geringeren Arbeitskosten profitieren und keine aufwendigen Planungs- und Installationsarbeiten durch externe Fachkräfte notwendig sind.

Unsere Bausätze sind so konzipiert, dass sie leicht zu montieren sind und dennoch höchste Qualitätsstandards erfüllen. Dies ermöglicht Ihnen, einen stilvollen und funktionalen Kamin zu einem Bruchteil der sonst üblichen Kosten zu realisieren. So können Sie Ihr Budget effizient nutzen, ohne auf Design oder Funktionalität verzichten zu müssen.

Der Abstand eines Kaminofens zu brennbaren Materialien wie Möbeln, Vorhängen oder Dekorationen ist entscheidend für die Sicherheit. In der Regel schreibt die DIN-Norm 18891 vor, dass ein Kaminofen mindestens 20 cm seitlich und 80 cm frontalen Abstand zu brennbaren Gegenständen haben sollte. Diese Werte können jedoch je nach Ofentyp variieren.

Wichtig ist auch, die Rückseite des Ofens zu beachten. Hier sind meist Abstände von 20 bis 50 cm vorgeschrieben, abhängig davon, wie stark die Rückwand des Ofens erhitzt wird. 

Zusätzlich empfiehlt sich ein nicht brennbarer Untergrund, wenn der Ofen auf Holz- oder Teppichboden steht, um Funkenflug und Glut sicher abzufangen. Ein Hitzeschutz, wie eine Glas- oder Metallplatte, kann hier für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Gesetzliche Grundlagen:

Gemäß § 4 Absatz 1 der Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV) dürfen Feuerstätten nicht aufgestellt werden:

  1. In notwendigen Treppenräumen, in Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie sowie in notwendigen Fluren.
  2. In Garagen, es sei denn, es handelt sich um raumluftunabhängige Feuerstätten, deren Oberflächentemperatur bei Nennleistung nicht mehr als 300°C beträgt.

Zusätzlich wird in den Feuerungsverordnungen der Länder und den Herstellerangaben geregelt, dass ein Mindestabstand von 50 cm zu brennbaren Materialien eingehalten werden muss. Dieser Abstand ist notwendig, um die Entzündung von Möbeln, Vorhängen oder anderen Gegenständen durch die Strahlung des Ofens zu verhindern.

Erklärung:

Neben den Vorschriften zur Platzierung der Feuerstätte ist der Sicherheitsabstand entscheidend für den Brandschutz. Die Mindestabstände variieren je nach Modell. Für besonders leistungsstarke Kaminöfen oder bei kleinen Räumen kann ein größerer Abstand oder der Einbau von Schutzvorrichtungen, wie Hitzeschutzplatten oder nicht brennbaren Isolierungen, notwendig sein.

Die Einhaltung dieser Vorschriften wird vor der Inbetriebnahme eines Schornsteinfegers geprüft. Er stellt sicher, dass alle Brandschutzmaßnahmen umgesetzt sind und der Kaminofen gefahrlos betrieben werden kann.

Tipp:

Wer die Planung gemeinsam mit dem Schornsteinfeger durchführt, kann spätere Änderungen und mögliche zusätzliche Kosten vermeiden. So wird Ihr Kaminofen nicht nur ein gemütlicher, sondern auch ein sicherer Mittelpunkt Ihres Zuhauses.

Das Rauchrohr eines Kaminofens darf sich nicht verjüngen, beispielsweise von 200 mm auf 150 mm, weil eine solche Verengung den Abgasstrom behindert. Eine reduzierte Querschnittsfläche führt zu einem erhöhten Widerstand, der den Zug des Schornsteins beeinträchtigt. 

Dadurch kann es zu einem Rückstau von Rauchgasen in den Wohnraum kommen, was gesundheitsschädlich ist und die Funktion des Ofens erheblich stören kann. Zudem entspricht dies meist nicht den gesetzlichen Vorschriften, da die Dimensionierung des Rauchrohrs auf die Leistung und den Abgasbedarf des Ofens abgestimmt sein muss, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Ja, es gibt wasserführende Kaminöfen und Kamineinsätze, die Wasser erwärmen können. Diese speziellen Modelle sind so konzipiert, dass sie nicht nur den Raum beheizen, sondern auch die Zentralheizung unterstützen. Ein Teil der erzeugten Wärme wird dabei über integrierte Wasserleitungen an die Heizungsanlage des Hauses abgegeben. So wird der Heizkreislauf mit Wärme versorgt, was die Effizienz der gesamten Heizlösung erhöht und fossile Brennstoffe einspart.

Wie funktioniert ein wasserführender Kaminofen oder Kamineinsatz?

Diese Geräte sind mit einer Wassertasche oder einem Wasserregister ausgestattet, das in den Ofen integriert ist. Die Wassertasche ist an den Heizkreislauf angeschlossen, sodass das darin erhitzte Wasser in einen zentralen Wärmespeicher transportiert wird – häufig im Keller. Von dort aus kann die Wärme im gesamten Haus verteilt werden, wodurch eine ganzheitliche Beheizung möglich wird.

Was sind die Vorteile eines wasserführenden Kamins?

  • Unterstützung der Zentralheizung: Ideal zur Ergänzung vorhandener Heizanlagen, insbesondere in Altbauten.
  • Nachhaltigkeit: Holz als Brennstoff ist CO2-neutral und schont die Umwelt.
  • Kostenersparnis: Der Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Öl oder Gas wird deutlich reduziert.
  • Vielseitigkeit: Je nach Modell können sowohl Scheitholz als auch Pellets verwendet werden.
  • Effiziente Wärmeverteilung: Nicht nur einzelne Räume, sondern das ganze Haus effizient von der erzeugten Wärme.

Hinweis:
Wasserführende Kaminbausätze finden Sie bei uns hier .
Wasserführende Kamineinsätze finden Sie bei uns hier .